Nur eine Autostunde südlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen entsteht im Abenteuerpark Camp Adventure ein spektakulärer Aussichtssichtturm. In der Anlage des Hochseilgartens im Gisselfeld Klosters Skove, einem Naturgebiet nahe der Stadt Nästved, wird derzeit ein 45 Meter spiralförmiger Turm aus Holz gebaut. Mitte bis Ende Oktober soll er nach Informationen von Camp Adventure seine ersten Besucher empfangen. Die Insel Seeland wird damit um eine Attraktion und einen Besuchermagnet reicher.
Turm im Hochseilgarten von Kopenhagener Architekturbüro Effekt entworfen
Es handelt sich nicht um irgendeine Aussichtsplattform. Das Kopenhagener Architekturbüro Effekt zeichnet für den Entwurf des spektakulären Turms verantwortlich, bei dem sich ein 600 Meter langer Holzweg wie eine Spirale in die Höhe windet. Einem Trichter gleich windet sich der Weg mit sieben Prozent Steigung in die Höhe. Oben angekommen bietet sich eine 360 Grad Panorama-Aussicht über den Hochseilgarten und den Naturpark. Der Besucher befindet sich dann auf 135 Meter Höhe – dem höchsten erreichbaren Punkt auf der Insel Seeland. Belohnt wird er mit einer fantastischen Aussicht auf die Baumwipfel unter ihm und auf die reizvolle Hügellandschaft der Region.
Natur im Wald von Gisselfeld Kloster erleben
Die Route startet mit einem 700 Meter langen Holzweg vom Eingang vom Camp Adventure zum Aussichtsturm. Die Architekten von Effekt haben die Weggestaltung so entworfen, dass die Natur im Gisselfeld Kloster Skov so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Die Besucher haben die Möglichkeit im Naturpark so einige der ältesten Teile dieser Waldregion hautnah zu erleben.
Aussichtsturm ab Mitte bis Ende Oktober für Besucher offen
Die Eröffnung des Aussichtsturms im Camp Adventure Park soll Mitte bis Ende Oktober sein, so die Betreiber des Parkes. Er ist dann Teil des Kletterparkes mit insgesamt elf Kletter-Bahnen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Hochseilgarten bietet damit Anfängern und geübten Besuchern gleichermaßen angemessene Herausforderungen. Es gibt auch schon weitere Pläne, wenn der Aussichtsturm erst einmal steht. Der Park soll in den kommenden Jahren um einen Aktivitätsbereich mit Kletterturm, „Streichelhof“ und einem Tierpark erweitert werden.
Bild: EFFEKT arkitekter
Aktualisiert am 2. August 2018 (Eröffnungstermin)
Hinweis: Hier findest du den aktuellen Artikel zur Eröffnung am 31. März 2019.
Das interessiert dich vielleicht auch:
Dänemarks neuer Nationalpark präentiert das Neuseeland der Könige
13 neue Online-Naturreiseführer geben Tipps und Informationen von Skagen bis Bornholm