Im Sommer fährt wieder eine Fähre von Sønderhav in Südjütland zur Großen Ochseninsel in der Flensburger Förde. Für sechs Wochen soll im Juli und im August wieder ein Boot die kleine Insel mit dem Festland verbinden. Geplant ist, dass im Juli und August eine Fähre täglich und jeweils zweimal in der Stunde für sechs Stunden am Tag zwischen Sønderhav und einem Anleger auf der Großen Ochseninsel pendeln wird. Die Stadtvertreter in Aabenraa (Apenrade) haben jetzt für die Finanzierung grünes Licht gegeben.
Blick auf die Inseln von Annies Kiosk
Die Ochsensinseln, die Große und die Kleine Ochseninsel („Store Okseø“, „Lille Okseø“), sind zugegebenermaßen klein. Aber sie sind längst keine Unbekannten. Freunde von Annies Kiosk in Sønderhav kennen die Ochseninsel, denn auf sie schweift der Blick, wenn man, mit Annies legänderen Hotdogs in der Hand, aufs Wasser schaut. Neuerdings kennen auch viele deutsche Fernsehzuschauer die Große Ochseninsel. Auf ihr wurde nämlich die ZDF-Miniserie „Tod von Freunden“ gedreht.
Bis 2015 Fähre zu den Ochseninseln
Noch bis 2015 gab es eine regelmäßige Bootsverbindung zwischen Sønderhav und der Großen Ochseninsel. Bis dahin gab es auch noch ein Restaurant auf der Insel. Auch zelten war möglich. Die Pächter hatten die Gebäude vom Eigentümer der Insel, der dänischen Naturbehörde, gepachtet. 2015 wurden Restaurant und Fähre eingestellt.
Abriss der Gebäude
Lange Jahre tat sich nichts, bis Ende 2019 die Gebäude schließlich abgerissen und alles von der Insel entfernt wurde. Seitdem kann das einstmals beliebte Ausflugsziel nur noch privat mit dem Motorboot oder einem Kajak oder ähnlichem erreicht werden.
Schauplatz für Fernsehdrama
Doch kurz davor schafften es die Ochseninseln noch zentraler Schauplatz in des ZDF-Dramas „Tod von Freunden“ zu werden. Im Herbst 2019 wurde die Serie, unter anderem mit Tatort-Kommissar Jan Josef Liefers in einer der Hauptrollen, in der Flensburger Förde gedreht. Zwei Familien, eine dänische und eine aus der dänischen Minderheit, hatten sich zusammen auf der Großen Ochseninsel ein, wie sich später zeigt, trügerisches Idyll aufgebaut. Das bricht nach einem Segelunfall eines der Söhne der Familien auseinander. Die Mini-Serie war im Februar und März ausgestrahlt worden. Kurz nach den Dreharbeiten wurden die Gebäude auf der Insel abgerissen.
In neuen Schutzhütten übernachten
Im Sommer 2020 konnte auf der Insel schon wieder übernachtet werden. Diesmal allerdings im Freien. Vier Schutzhütten, so genannte Shelter, wurden dafür auf der Store Okseø eingeweiht. Diese können für jeweils maximal zwei Nächte reserviert werden und bieten Platz für bis zu sechs Personen. Zelten ist auf den Ochseninseln nicht erlaubt. Auf der Insel gibt es eine einfache Komposttoilette, aber kein Trinkwasser. Das müssen die Besucher selber mitbringen. Auf der Seite des Amt für Naturschutz gibt es auch eine Karte.
Ausflugsziel in der Flensburger Förde
Die Große Ochseninsel war seit dem 16. Jahrhundert besiedelt und ab dem 19. Jahrhundert Heimat der Familie Isaack. Diese betrieb dort einen Bootsbau und führte eine Gastwirtschaft. Vor allem Flensburger besuchten vor der Grenzziehung m Jahre 1920 die kleine Insel. Seit 1982 gehört die Insel der staatlichen Naturbehörde. Die letzten Mitglieder der Familie Isaack zogen 2003 von der Insel. Danach hatten Pächter die Gebäude übernommen.
Abfahrtszeiten und Tickets
Fahrplan Sønderhav – Große Ochseninsel (27. Juni bis 15. August)
Abfahrt Sønderhav: 10.00 – 11.00 – 12.00 – 13.00 – 14.00 – 15.00
Abfahrt Store Okseø: 10.30 – 11.30 – 12.30 – 13.30 – 14.30 – 15.30 – 16.00
Alle Fahrten müssen vorab online auf der Seite von VisitSønderjylland gebucht werden (über die deutsche Seite des Portals scheint eine Buchung nicht zu funktionieren). Du musst deine Rückfahrt gleicht mitbuchen. Es gibt nur acht Tickets pro Richtung. Eine Fahrkarte kostet 40 kr. pro Person für die Hin- und Rückfahrt für alle Altersgruppen.
Abfahrt: Die Fähre fährt in Sønderhav gegenüber von Annies Kiosk, Fjordvejen 67, 6340 Kruså ab.
Bitte beachten: Getränke und Verpflegung müssen mitgebracht werden. Auf der Großen Ochseninsel gibt es keine Müllbehälter – es ist also selbstverständlich, dass du deinen Abfall wieder mit nach Hause nimmst. Der Natur zuliebe.
Foto: Jörn Lützen
Aktualisiert am 1. Juli 2021 durch Ergänzung von „Abfahrtszeiten und Tickets“.
Das könnte dich auch interessieren:
Lagerfeuer und eine Nacht im Freien: Das darfst du in den Wäldern in Dänemark
Zusammenleben der deutsch-dänischen Minderheiten als Kulturerbe nominiert