Home Allgemein Großsegler-Event: Esbjerg und Aalborg sind Start und Ziel der Tall Ship Races 2022

Großsegler-Event: Esbjerg und Aalborg sind Start und Ziel der Tall Ship Races 2022

von Iris Uellendahl
Großsegler in Aalborg und Esbjerg zu Gast

Die Großsegler-Regatta Tall Ship Races kommt nach Dänemark. Mit Esbjerg und Aalborg in Jütland ist das Königreich mit zwei Häfen Gastgeber für die internationale Langstreckenregatta für Großsegler. Die beiden Hafenstädte an der dänischen Nordsee und am Limfjord sind Start und Ziel der internationalen Regatta, und die an beiden Orten mit einem großen Programm gefeiert wird. Damit kehrt die Regatta seit 2018 zum ersten Mal wieder in die Nordsee zurück.

Großes Programm rund um die Großsegler

Beide Städte organisieren aus diesem Anlass große Hafenfeste mit freiem Eintritt, Food-Ständen, Musik und buntem Programm. Esbjerg feiert vom 7. bis 10. Juli den Auftakt der Regatta, Aalborg den Abschluss vom 4. bis 7. August unter anderem mit einem großem Feuerwerk. Zu den Hafenfesten rund um die Großseglerregatta in Dänemark werden auch in diesem Jahr wieder hunderttausende internationale Besucher erwartet.

Esbjerg und Aalborg erneut Gastgeber

Esbjerg ist bereits zum fünften Mal Gastgeber für das Großereignis. Bereits 1993, 2001, 2014 und 2018 kamen die Großsegler aus ganzer Welt zu Besuch. Für Aalborg ist es nach 1999, 2004, 2010, 2015 und 2019 bereits das sechste Mal.

Die Tall Ships Races 2022 führt Segler in diesem Jahr über Esbjerg in Südjütland, Harlingen in Holland und Antwerpen in Belgien nach Aalborg im Norden Jütlands.

Mehr als 50 Großsegler erwartet

Das Teilnehmerfeld der Tall Ship Races umfasst einige der größten Segelschiffe der Welt. Insgesamt werden in diesem Jahr mehr als 50 Großsegler zu der internationalen Regatta erwartet, darunter so bekannte Namen wie die „Alexander von Humboldt II“ aus Deutschland, die dänische „Georg Stage“ und viele andere.

Weitere Informationen:
www.tallshipsesbjerg.com
www.tsraalborg.dk

Foto: Troels Lund Laursen

 

Das könnte dich auch interessieren:

Sandskulpturenfestival in Søndervig präsentiert Zeitreise ins Mittelalter

Flugt: Dänemark beschreibt Flüchtlingsgeschichte mit eigenem Museum

Das könnte dich auch interessieren