Home Dies & Das In fünf Städten Dänemarks kostenlos ein Kajak mieten – und dafür Müll sammeln

In fünf Städten Dänemarks kostenlos ein Kajak mieten – und dafür Müll sammeln

von Iris Uellendahl
In Kopenhagen und vier anderen Städten in Dänemark können Urlauber sich kostenlos ein Kajak auslehen um Müll zu sammeln.

Wer im Urlaub aktiv sein möchte, gerne Kajak fährt und gleichzeitig etwas Nützliches für die Umwelt tun möchte, hat dazu gleich an fünf Orten in Dänemark die Gelegenheit dazu. Mit dem Umweltkajak. In der Hauptstadt Kopenhagen und in Odense auf der Insel Fünen, in Aarhus und in Aalborg in Jütland, und in Præstø im Süden auf der Insel Seeland gibt es die Möglichkeit, sich kostenlos ein Kajak auszuleihen  – und dafür im Gegenzug auf dem Wasser Müll zu sammeln.

Zwei Stunden kostenlos Kajak fahren gegen Müll einsammeln

In diesen Städten haben sich Vermieter von Kajaks dem Netzwerk Green Kayak angeschlossen. Sie bieten kurz gesagt ”Kajak gegen Müll” an. Das Prinzip: Jeder hat die Möglichkeit, für zwei Stunden kostenlos ein Kajak zur Verfügung gestellt zu bekommen. Im Gegenzug dazu verpflichten sich die Mieter des Kajaks auf ihrer Tour durch den Hafen, die Kanäle und andere Gewässer den Müll, der auf dem Wasser und am Ufer schwimmt, einzusammeln.

Konzept Umweltkajak soll Müll in den Gewässern reduzieren

Die Idee für ein „Miljøkajakken“, eines Umweltkajak, hatte vor gut zwei Jahren der Däne Tobias Weber-Andersen. Er hatte genug davon, auf seinen Kajak-Touren durch den Kopenhagener Hafen ständig auf Müll zu stoßen. „Der ganze Müll im Wasser ist ein riesiges Problem für die Umwelt und nicht zuletzt für die Meere. Es ist unsere gemeinsamme Verantwortung, diesem Problem entgegenzutreten“, sagt Tobias Weber-Andersen. Während er selbst regelmäßig mit Plastiktüten, Coffee-to-go-Bechern und was er sonst im Wasser fand, von seinen Kajaktouren zurückkehrte, kam ihm die Idee, wie er mehr Menschen zum Müll sammeln auf dem Wasser aktivieren könnte.  Und zwar nicht nur in Kopenhagen. Die Idee für die Initiative Green Kayak war geboren.

Standorte der Green Kayaks an fünf Orten in Dänemark

Inzwischen gibt es in Kopenhagen vier Stationen, an denen ein „Miljøkajakken” oder ein „Green Kayak“ ausgeliehen werden kann. Dazu kommen Aarhus, Odense, Præstø und Aalborg. Deutschland ist seit März dieses Jahres mit dem Standort Hamburg auf der Green-Kayak-Landkarte vertreten. Die Hamburger Verleiher waren damit auch die ersten außerhalb Dänemarks. Inzwischen gibt es Mitstreiter, oder so genannte Hosts, die das Konzept anbieten, auch im irischen Dublin und norwegischen Bergen. ”Wir bekommen aber laufend Anfragen und erweitern kontinuierlich unser Netzwerk”, sagt Oke Carstensen von Green Kayak.

Jeder darf sich ein Kajak ausleihen

Jeder, der Lust hat, kann ein Umweltkajak ausleihen. Die einzige Bedingung ist, dass mindestens eine Person im Kajak mindestens 18 Jahre alt sein muss. Dann kann das Kajak für zwei Stunden mit der Bedingung, auf der Tour Müll einzusammeln, ausgeliehen werden.

Wer sich ein Kajak ausleihen will, kann sich über die Homepage eine Zeit buchen. Hier arbeitet das Team von Green Kayak auf Vertrauensbasis. Das heißt, es gibt keine No-Show-Gebühr, wenn die gebuchte Zeit nicht in Anspruch genommen wird. “Aber wir appellieren an den gesunden Menschenverstand, dass dieses kostenlose Angebot nicht ausgenutzt wird”, sagt Ole Carstensen.

Die Saison startet jeweils Anfang Mai. Ein Miljøkajak kann direkt über die Homepage von Green Kayak gebucht werden.

Alle Standort der Anbieter von Green Kayaks im Netzwerk sind auch auf dieser Karte verzeichnet.

Foto: Green Kayak

 

Das könnte dich auch interessieren:

Spektakulärer Aussichtsturm auf Seeland ist neue Attraktion und Wahrzeichen

Neue Homepage hilft Urlaubern mit Bus und Bahn das Kopenhagener Umland entdecken

Das könnte dich auch interessieren