Wer war noch einmal Hamlet, wer sagte „Sein oder Nichtsein“, und was hat das Schloss Kronborg in Helsingør auf der Insel Seeland damit zu tun. Wer in diesem Sommer das Schloss Kronborg besucht hat gute Chancen, bei einer Schlossführung der anderen Art auf Hamlet und seine Familie zu stoßen. Vom 1. Juni bis 31. August wird die Führung für die Besucher des Schlosses, eine Autostunde nördlich von Kopenhagen, nämlich zu einem interaktiven Theatererlebnis. Für alle, die Shakespeares Tragödie über den Dänenprinzen kennen lernen wollen oder das Stück bereits lieben, bietet sich die Gelegenheit, die Geschichte hautnah zu erleben.
„Hamlet live“ erweckt die Tragödie zum Leben
Der englische Dramatiker William Shakespeare vollendete vor mehr als 400 Jahren seine Tragödie voller Rache, Begierde und Intrigen, die er im Schloss Kronborg direkt am Öresund und an der Meeresenge zu Schweden, angesiedelt hatte. Die berühmte Geschichte des Dänenprinzen Hamlet, der seinen Vater rächen will und dabei alle Beteiligten ins Unglück stürzt, wird auf Kronborg den ganzen Sommer über unter der Überschrift „Hamlet Live“ für die Besucher zum Leben erweckt.
Königinnen und Gespenster in den Kasematten
Sie begegnen in den Räumen und Gängen des Schlosses dem machtbesessenen König Claudius beim Schachspiel und treffen auf die verzweifelte Ophelia, wärend sie Gedichte über ihren geliebten Hamlet liest. Königin Gertrud, die Witwe des Königs und spätere Frau seines Bruders, putzt sich in ihrer Kammer für ihren neuen Mann heraus. Und in den unterirdischen Gewölben, den Kasematten, spukt das Gespenst von Hamlets Vater.
Programm variiert über den Tag
„Hamlet und seine Familie ziehen buchstäblich in das Schloss ein“, erklärt Henrik Numelin, Projektleiter im Tourismusverband Visit Nordsjælland. Die szenischen Stücke sind speziell für die Räumlichkeiten des Schlosses entwickelt worden. Die Schauspieler ziehen dabei die Besucher in die Handlung mit ein. „Das Programm variiert über den Tag. Die Besucher haben deshalb die Möglichkeit sich das auszusuchen, was sie besonders interessiert“, erläutert Henrik Numelin.
Hamlet als Theatermärchen inszeniert
2016 wurde zum ersten Mal die Tragödie in den Räumen von Schloss Kronborg mit „Hamlet Live“ zum Leben erweckt. Verantwortlich für “Hamlet Live” sind die Regisseure Peter Holst-Beck und Barry McKenna. Das dahinter stehende Konzept nennt sich Theatermärchen und ist eine Mischung von kurzen Szenen und interaktivem Theater.
Hamlet Live in zwei Stunden Schlossrundgang
Die Szenen aus der Geschichte des Dänenkönig Hamlets im Schloss sind im Rahmen der zweistündigen Schlossführung (auf Englisch) zu erleben. Übrigens ohne Aufpreis zum normalen Eintrittspreis.
Foto: Visit Denmark / Thomas Rahbeck, SLKE
VisitNordsjælland/Benjamin Hesselholdt
Das könnte dich auch interessieren:
Spektakulärer Aussichtsturm auf Seeland ist neue Attraktion und Wahrzeichen
Neuer Wanderweg in Nordseeland lädt zum Philosophieren mit Kierkegaard ein