Urlauber, die in diesem Jahr (wieder) nach Henne Strand reisen, können sich auf eine Verschönerung ihres Ferienortes freuen. Am Übergang zwischen Strand und Ort, wo sonst Straßenverkehr das Bild prägte, laden jetzt zwei neu geschaffene Plätze zum Verweilen ein. Anfang Juni wurden ein frischrenovierter Strandplatz (Strandpladsen) und Marktplatz (Bytorvet) den Einheimischen und Gästen zur Nutzung übergegeben.
Künstliche Dünen mitten in Henne Strand
Die Kommune Varde hatte gemeinsam mit Einwohnern, Ferienhausbesitzer und der lokalen Wirtschaft von Henne Strand im Rahmen eines Küstenprojektes den Bereich zwischen Ortsmitte und Strand neu entwickelt. Das Ziel war, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und für Einheimische und Gäste zu erhöhen und einen Ort zum gemeinsamen Erleben und zur Erholung zu schaffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit Hilfe künstlicher Dünen, die auf dem Platz angelegt wurden, entstand eine kleine Oase im Ort. Durch die baulichen Veränderungen wurde der Zugang zum Strand sicherer.
Natur in das Zentrum des Ortes geholt
„Mit diesem schönen Projekt haben wir die Natur in das Zentrum von Henne Strand geholt“, freut sich Erik Buhl, Bürgermeister der Varde Kommune, zu der der Ort Henne Strand gehört. „Das Projekt ist nicht nur eine Anlage für unsere Gäste. Sie gibt das Gefühl, direkt in der Natur zu sein und ist ein echtes Erlebnis für alle, die Henne Strand besuchen.“
Varde Kommune ist bei deutschen Urlaubsgästen beliebt
Die Region gehört mit zu den beliebtesten Ferienzielen in Dänemark. Insbesondere Deutsche Gäste lieben diesen Ort an der Westküste, und das oft schon seit Generationen. Rund 4,25 Mio. Übernachtungen registrierte das Dänische Amt für Statistik im vergangenen Jahr für Varde Kommune. Gäste mit deutschem Pass standen dabei für 3 Mio. Übernachtungen.
Foto: Varde Kommune
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr als 60 Großsegler zur Regatta Tall Ship Races in Esbjerg erwartet
An der dänischen Nordsee lockt Europas größtes Sandskulpturenfestival mit Zauber und Magie