Home StädteAarhus Kulturfestival Aarhus Festuge feiert zehn Tage lang Kultur für jeden Geschmack

Kulturfestival Aarhus Festuge feiert zehn Tage lang Kultur für jeden Geschmack

von Iris Uellendahl
Das Kulturfestival Aarhus Festuge mit der Kinderoper Die Nachtigal.

Im zweiten Jahr in Folge werden auf dem großen Kulturfestival Arhus Festuge in Aarhus Brücken geschlagen. Zehn Tage lang, vom 31. August bis 9. September, lädt die Kulturhauptstadt von 2017 zu rund eintausend Veranstaltungen unter der Überschrift „Bridging“ in die Domstadt an der Ostseeküste Jütlands ein. Im vergangenen Jahr hatte Aarhus zum ersten Mal seit Gründung des Events im Jahr 1965 ein Thema für drei Jahre für das Festival gewählt. Die Aarhus Festuge, die Aarhuser Festwoche, ist eines der größten Kulturfestivals in Nordeuropa.

Kulturfestival verbindet Menschen, Kultur und Orte

Das große Programm bezieht Dutzende von Spielorten in der ganzen Domstadt ein. Die Festwoche bietet dabei eine spannende Mischung aus dänischer und internationaler Musik und Kunst, Theater und Streetperformances mit Urban Art, Tanz, Gastronomie und vielem mehr. Die Überschrift „Bridging“ bildet die Klammer, die über alle Kunstarten hinweg eine Brücke zwischen Stadtteilen, Alter, Wissen, Interessen, Stilarten und Erlebnissen schaffen soll. Damit sollen neue Räume geschaffen werden, in denen Kunst und Kultur sich entfalten können. „Das wir drei Jahre ein Thema haben bedeutet, dass wir von Jahr zu Jahr mit einem roten Faden arbeiten können, der das Kernthema zusammenhält. Das Kulturfestival wird damit zu einem lebendigen Organismus, der sich auch im kommenden Jahr weiter entwickelt. Das ist spannend und gibt ganz neue Möglichkeiten auch größer denken zu können“, sagte Festivalleiterin Rikke Øxner der dänischen Zeitung Aarhus Stiftstidende.

Programm bietet Erlebnisse für jeden Geschmack

Die Festwoche von Aarhus findet seit 1965 alljährlich im Spätsommer statt. Zu den Höhepunkten gehören in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen zum Gedenken an den 2016 verstorbenen amerikanischen Video-Künstler und experimentellen Filmemacher, Musiker und Komponist, Tony Conrad, und ein nächtliches „Natcabaret“ mit internationalen Comedians, Zauberern und weiteren Künstlern. Für Kinder steht unter anderem die Kinderoper „Die Nachtigall“ (Nattergalen) auf dem Programm. Unter der Überschrift „Stimmen bauen Brücken“ singen Aarhuser Chöre auf mehr als 30 Gemeinschaftskonzerten und Workshops zusammen. Das Festival „Understrøm“ lädt in diesem Jahr wieder auf drei Bühnen am Fluss zu kostenlosen Konzerten – von Indiepop bis Metal ein.

Architektur der Stadt setzt dem Festival kreative Akzente

Einen kreativen Akzent im Stadtbild setzen die Landschaftsarchitekten des dänischen Architekturbüros SLA: 600 Bäume bilden auf 600 Metern Länge während des Kulturfestivals einen grünen Naturkontrast zur kühl-modernen Architektur des Stadtteils Aarhus Ø mit seinen vielfach aufgezeichneten Bauwerken wie der Bibliothek DOKK1, dem Wohnhaus „Der Eisberg“ oder dem Ende Juni eröffneten neuen Hafenbad, für das die Bjarke Ingels Group steht.

Die Aarhus Festuge steht unter der Schirmherrschaft der dänischen Königin, Margrethe II., die die Festwoche traditionell eröffnen wird.

Foto: Aarhus Festuge / Camilla Winther (Nattigalen)

 

Das könnte dich auch interessieren:

Europäisches Mittelalterfest in Horsens zum ersten Mal mit traditionellen Ritterspielen

An der dänischen Nordsee lockt Europas größtes Sandskulpturenfestival mit Zauber und Magie

Das könnte dich auch interessieren