Die dänische Hauptstadt Kopenhagen bekommt ihr erstes Skigebiet – im Kleinformat und an einem ungewöhnlichen Ort. Und jetzt steht der Eröffnungstermin. Am 4. Oktober soll Copenhill jetzt nach mehreren Anläufen offiziell eröffnet werden.
Das Skigebiet befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort, nämlich auf dem Dach einer Müllverbrennungsanlage. Bereits im April sollte Copenhill, von den Einheimischen auch Amager Bakke (Amager Berg) genannt, eröffnet werden. Einen „Probelauf“ hatte es schon im Februar geben. Doch dann kam es erneut zu Verzögerungen.
Mit Copenhill hat Kopenhagen ausgerechnet auf ihrem Müllheizkraftwerk eine neue ungewöhnliche Attraktion, die Treffpunkt für Outdoor-Begeisterte und Ausflugsziel für Familien mit Kindern gleichermaßen sein soll. Copenhill auf der Insel Amager soll nach dem Willen der Eigentümer nicht weniger als Kopenhagens neues Zentrum für Outdoor Aktivitäten werden.
Abfahrtspiste auf Verbrennungsanlage
Dabei lässt sich aus der Entfernung nur schwer vorstellen, wo sich in Zukunft Wander- und Kletterfreunde sowie Abfahrtsskiläufer ganzjährig tummeln werden. Wer in den vergangenen Jahren die Kleine Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen besucht hat, hat die Anlage bereits gesehen. Copenhill befindet sich auf dem Dach der Verbrennungsanlage Amager Ressource Center (ARC) die bereits 2017 eröffnet wurde und mit ihrer Rauchwolke aus dem hohen Schornstein der Anlage weithin sichtbar ist.
Architekt Bjarke Ingels steht hinter der Idee Copenhill
Hinter dem Geniestreich „Müllverbrennungsanlage mit Abfahrtsski“ steht das Büro des dänischen Stararchitekten Bjarke Ingels. Der hatte auf das Dach des Heizkraftwerkes, das jedes Jahr 400.000 Tonnen Abfall der Kopenhagener in Strom und Wärme umwandeln soll, einen 85 Meter hohen Berg gebaut, der künftig Skienthusiasten das Skifahren in der Hauptstadt ermöglichen soll. Dazu kommen Wanderwege und eine Kletterwand und alles zusammen mit bester Aussicht über den Öresund und Kopenhagen. Ein Café und ein Restaurant – das nach Angaben der Betreiber von Copenhill das am höchsten gelegene in ganz Dänemark – runden das Angebot ab.
Strecke mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
Die Abfahrtsstrecke von Copenhill besteht aus grünen Skimatten und ermöglicht das ganze Jahr über Skivergnügen. Dabei sollen sowohl Anfänger als auch Könner zum Zuge kommen. Auf dem ersten Abschnitt beträgt das Gefälle bis zu 100 Prozent (45 Grad Neigung). Zum Schluss flacht das Gelände immer weiter ab bis ein Neigungsgrad von etwa 14 Grad erreicht wird. Insgesamt ist von 9.000 Quadratmeter Skigebiet die Rede, wobei die Piste auf eine Länge von fast 500 Meter kommt. Der obere Abschnitt wird mit einem Schlepplift bedient, im flacheren Teil können sich die Skifahrer von zwei Laufbändern transportieren lassen.
Freizeiterlebnis für Familien mit Kindern
Vor dem Berg wird es ein Skicenter geben, wo auch die Skiausrüstung ausgeliehen werden kann. Auf Übungshügeln sollen Kinder und Anfänger sich auf Skiern versuchen dürfen. Bis zu 150 Skiläufer sollen gleichzeitig auf dem Berg Platz haben. „Copenhill ist für die ganze Familie sein, wobei wir insbesondere die aktiven Familien im Auge haben“, sagt Copenhill-Geschäftführer Christian Ingels.
Fantastische Aussicht auf Kopenhagen und ganz umsonst
Wer es nicht so mit dem Skifahren hat, dem bieten sich die Wanderroute oder eine 85 Meter hohe Kletterwand als aktive Freizeitbeschäftigung an. Konzert, Events – die Liste der Attraktionen, für die sich Copenhill als Veranstaltungsort anbieten könnte, ist lang.
Ein Besuch der Anlage lohne sich auf jeden Fall, auch für nicht Skiläufer, sagt Christian Ingels: „Wir haben eine fantastische Aussicht und wer nicht Skilaufen möchte, kann hier oben trotzdem aktiv sein – ganz umsonst.“
Das Kopenhagener Lokalfernsehen TV2Lorry hatte der Skianlage im Januar einen Besuch abgestattet. Wie die Anlage aussieht und wie es sich dort fährt, wird in einem kurzen Film auf dem Sender erzählt.
TV2/Lorry
Foto: Iris Uellendahl
Artikel vom 11. Januar 2019, aktualisiert am 24. September 2019 mit neuem Eröffnungstermin.
Das könnte dich auch interessieren:
Kopenhagen von Lonely Planet zum Top-Städteziel für 2019 gekürt
Airbnb-Entdeckungen bietet Führungen und Erlebnisse mit Einheimischen in Kopenhagen an