Home Erleben Japanische Kirschblüten locken Touristen auf einen Friedhof in Kopenhagen

Japanische Kirschblüten locken Touristen auf einen Friedhof in Kopenhagen

von Iris Uellendahl
Die Japanische Kirschblüte lockt Touristen auf den Bispebjerg Friedhof in Kopenhagen.

Auf dem Bispebjerg Friedhof im Nordwesten von Kopenhagen ist der Frühling in diesem Jahr besonders früh eingezogen. Und mit ihm Tausende von Touristen. Sie kommen alle, um ein Stück Japan in Kopenhagen zu erleben. Im April blüht nämlich auf dem Bispebjerg Kirkegård die Allee mit Bäumen der Japanischen Blütenkirsche in ihrer vollen rosaroten Pracht.

Japanische Kirschblüten blühen in diesem Jahr besonders früh

Der milde Winter und die warmen Tage Ende März haben dafür gesorgt, dass die Sakura-Wochen, so der japanische Name für die Japanische Kirschblüte, bereits einige Wochen früher als sonst in Kopenhagen angefangen haben. „Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder rund 150.000 Besucher“, gibt Kenneth Jeppesen von der Friedhofsverwaltung vom Bispebjerg Kirkegård Auskunft. In den vergangenen Jahren sei es zu einem richtigen Boom gekommen. „Vor allem die sozialen Medien haben dazu beigetragen, dass die Zahlen der Besucher vor allem aus dem Ausland angestiegen sind“, erzählt er. Auch die lokalen und nationalen Tourismusverbände werben gerne mit der schmucken Allee. Inszwischen werden sogar Ausflüge von den Kreuzfahrtschiffen in den sonst stillen und beschaulichen Friedhof angeboten, weiß Kenneth Jeppesen.

Allee mit Japanischen Kirschbäumen wurde 1992 gepflanzt

Dabei sind es gerade einmal rund 150 Meter, die von den Bäumen hinter der südlichen Kappel, der Sønder Kapel, bis zur Støvnæs Alle gesäumt werden. 1992 war die Japanische Blütenkirche in der Allee gepflanzt worden. Und wer das rosarote Blütenspektakel in seiner ganzen Pracht erleben will, muss sich in der Regel beeilen. Zwei bis vier Wochen werden als Daumenregel angegeben. Wer also in diesem Jahr zu Ostern nach Kopenhagen kommt, könnte vielleicht noch Glück haben. „Das ist aber sehr wetterabhängig, wir machen da lieber keine genauen Prognosen“, sagt Kenneth Jeppesen.

Wegweiser und mobile Toiletten für die Besucher

In der städtischen Friedhofsverwaltung hat man sich bereits vor ein paar Jahren auf den Besucheransturm anlässlich der Japanischen Kirschblüten eingestellt. Vor fünf Jahren wurden das erste Mal Wegweiser auf dem Friedhof, von den Eingängen am Frederiksborgsvej bis zur Allee, aufgestellt, damit sich die Besucher auf dem 43 Hektar großen Gelände nicht verlaufen. Im vergangenen Jahr kamen erstmals mobile Toilettenhäuschen als Service dazu. Auch die mobilen Kaffee-Verkäufer haben das Geschäft erkannt. Sie stehen an den Eingängen zum Friedhof – mit Genehmigung der Friedhofsverwaltung.

Praktische Hinweise:

Der Friedhof Bispebjerg Kirkegård hat von April bis September von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.

Die Adresse ist Frederiksborgvej 125, 2400 Kopenhagen NV.

 

Allee mit Bäumen der Japanischen Kirschblüte auf dem Friedhof Bispebjerg Kirkegård in Kopenhagen

Karte: Københavns Kommune

Foto: Iris Uellendahl

 

Das könnte dich auch interessieren:

Große Olsenbande-Ausstellung in Kopenhagen bis Juli verlängert

Kopenhagener Mittelaltermarkt bekommt Platz für noch mehr Gäste und Spektakel

Das könnte dich auch interessieren