Es verwundert nicht wirklich, dass ausgerechnet in Dänemark, im Land der Wikinger, das Baden im eiskalten Wasser ein beliebter Zeitvertreib ist: Das Winterbaden. Wenn andere für einen Besuch am Strand Mütze, Schal und dicke Jacke einpacken, beginnt für die Eisbader des Landes die Saison. Dann sieht man Eisbader am Strand und auf Badebrücken, im Bademantel oder im Handtuch gewickelt, bevor sie anschließend, und gerne im Adam-und-Eva-Kostüm, für kurze Zeit im eiskalten Nass abtauchen.
Zahl der Winterbadefestivals steigt
Seit einigen Jahren treffen sich Hunderte von ihnen jedes Jahr zu Winterbadefestivals im Land. Dann besuchen sich die Winterbadeklubs des Landes und auch aus Norwegen und Schweden reisen „Eishunde“ an. Und die Zahl der Veranstaltungen steigt.
Den Anfang machte Skagen
Den Anfang machte 2012 der Ort Skagen an der Nordspitze Jütlands. Damals lud der lokale Winterbadeklub Isbrydere, die Eisbrecher, zum erstem Mal Gleichgesinnte anderer Vereine zum gemeinsamen Sprung ins eiskalte Nass und geselligem Beisammensein in den hohen Norden ein. Das Skagen Vinterbaderfestival, das Skagen Winterbadefestival, war geboren. Es war das erste und zu diesem Zeitpunkt das einzige seiner Art im Königreich.
Badespaß im zwei Grad kalten Wasser
Seitdem treffen sich am letzten Januarwochenende Eisbader aus ganz Dänemark aber auch dem benachbarten Ausland in der Hafen- und Fischereistadt zum traditionellen gemeinsamen Winterbaden. 2020 werden sich die Festivalgäste vom 23. bis 26. Januar in die durchschnittlich zwei Grad kalten Fluten stürzen. 350 Teilnehmer können maximal mitmachen. Die Warteliste ist traditionell lang.
Søndervig geht Sylvester baden
Schon ein Jahr später zog Søndervig an der Westküste nach. Seit 2013 findet in dem beliebten Badeort zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord das inzwischen größte Winterbade-Event des Landes statt. Auch in diesem Jahr werden am Sylvesterabend rund 2000 Enthusiasten erwartet, die sich gemeinsam in die eiskalten Fluten stürzen werden. Dazu gibt es, genauso traditionell, Champagner, Austern und den dänischen Sylvesterkuchen Kransekage, ein Kuchenturm aus aufeinandergestapelten Ringen aus gebackenem Marzipan und Zuckerglasur.
Beim ersten Mal gleich 300 Winterbader mit dabei
In Norden Jütlands, in Blokhus, kamen 2017 gut 200 Eisbader zum ersten Sylvesterbad des lokalen Winterbadeklubs Søstjernerne, die Seesterne, zusammen. Südlich lädt der Küstenort Blåvand in diesem Jahr zum zweiten Mal zum Blåvand Nytårsbad, Blåvand Sylvesterbad, ein. Zur Premiere 2018 waren aus dem Stand gleich 300 Teilnehmer dabei.
Mehr als 150 Winterbadevereine in Dänemark
Es ist aber anzunehmen, dass auch anderswo gemeinsam gebadet und gefeiert wird. Genau 151 Winterbadevereine zählt der Zusammenschluss der dänischen Winterbadevereine „vinterbader“ im Dezember 2019 auf seiner Homepage. Die Zahl der Mitglieder in den Vereinen wird mit exakt 53.495 Mitgliedern angegeben.
Kleinster Verein mit drei Mitgliedern
Der kleinste registrierte Verein, der Verein “The Icecold Hefner” in Morud/Langesøskoven auf der Insel Fünen, hat sich mit gerade einmal 3 Mitgliedern angegeben. Die meisten Mitglieder hat der Verein “Det kolde gys” in Kopenhagen S. Die 5016 Mitglieder des Vereins mieten in der Winterbadesaison vom 1. Oktober bis 30. April die Seebadeanstalt Helgoland am Amager Strandpark, die der Stadt Kopenhagen gehört.
Für das Eisbaden müssen Regeln beachtet werden
Winterbaden ist dabei eine Wissenschaft für sich. Grundsätzlich gilt, nur kurz, meist nur für zehn bis 15 Sekunden, im Wasser das typisch eine Temperatur um den Gefrierpunkt hat, unterzutauchen. Empfolen wird, sich vorher gut aufzuwärmen – sei es etwa durch Bewegung oder mit dicker Kleidung. Das gilt auch, wenn man aus dem Wasser kommt. So wird die Gefahr einer Unterkühlung auf ein Minimum reduziert. Es ist auch ratsam, nicht alleine zu baden.
Winterbaden macht einfach glücklich
Fest steht: Durch die plötzlich eintretende Kälte ist man einem starken Temperaturreiz ausgesetzt und um sich warm zu halten, reagiert der Körper, indem er schnellstmöglich Wärme produziert. Ob dadurch wirklich das Immunsystem gestärkt wird, ist nicht gesichert. Sicher ist aber, dass der Körper auf die extrem niedrigen Temperaturen reagiert, indem er Adrenalin, entzündungshemmende Kortikoide und das körpereigene Opiat Endorphin ausschüttet. Kurz gesagt: Es macht einfach glücklich.
Hier findet ihr alle Vereine in Dänemark
Alle Winterbadevereine des Landes sind auf der Homepage der Vereinigung Vinterbader zu finden. Unter dem Punkt “Medlemsklubber” (Mitgliedsvereine) findet ihr eine Übersicht.
Foto: Holmsland Klit Turistforening
Das könnte dich auch interessieren:
Neue Aussichtsplattform macht Sonnenuntergänge in Skagen noch schöner
50 kostenlose Ausflugsziele in der Natur in ganz Dänemark entdecken