Urlauber an der Westküste Dänemarks können sich über einen neuen Naturpark in Dänemark freuen. Der Verband Friluftsråd hat jetzt der Region Nissum Fjord, das sich über ein Gebiet in den Gemeinden Lemvig und Holstebro erstreckt, offiziell den Status ”Dänischer Naturpark” (Danske Naturparker) gegeben. Der Naturpark Nissum Fjord ist damit der 9. Naturpark in Dänemark und der erste in der Region Nordjylland (Nordjütland) und der zweite in der Region Midtjylland (Mitteljütland).
Naturpark Nissum Fjord liegt in den Gemeinden Holstebro und Lemvig
Mit einer Größe von 22.670 Hektar ist der Naturpark Nissum Fjord der drittgrößte Naturpark in Dänemark. Er erstreckt sich zu fast gleichen Teilen über die Kommunen Holstebro, hier liegen 53 Prozent des Parkes, und Lemvig, wo der Anteil 47 Prozent ausmacht. Der Naturpark erstreckt sich über das Gebiet am Fjord und bietet von fast jedem Ort aus eine fantastische Aussicht über die Fjordlandschaft. Der Nissum Fjord selbst liegt westlich des kleinen Ortes Vemb und wird von der Nordsee durch einen 13 km langen Landstreifen, der Bøvling Düne, abgegrenzt.
Shelter und neue Brücke sind für den Naturpark geplant
Der Verein Netzwerk Nissum Fjord hatte zusammen mit den Kommunen und verschiedenen Verbänden seit 2006 an der Anerkennung der Region als Naturpark gearbeitet. Seit 2016 war das Gebiet Pilot-Naturpark. Mit der Anerkennung erhält der Park jetzt sein eigenes Informationscenter. Darüberhinaus soll im Waldgebiet Krogshede eine Schutzhütte mit Übernachtungsmöglichkeit, ein so genanntes Shelter, entstehen, die die Übernachtung im Naturpark ermöglicht. Der Zugang direkt zum Fjord soll ebenfalls verbessert werden. Geplant ist eine Brücke über den Storåen, die den jetzt notwendigen Umweg von rund 10 Kilometer, um auf die andere Seite des Fjordes zu kommen, abkürzen würde.
Region hat seit diesem Jahr ersten Premiumwanderweg
In diesem Jahr hat die Region am Nissum Fjord auch ihren ersten Premiumwanderweg erhalten, eine Auszeichnung des Deutschen Wanderinstitutes. Das Deutsche Wanderinstitut hat im Frühjahr die 16 Kilometer lange „Husby Dünenplantage-Route“ an der dänischen Nordsee als neuen Premiumwanderweg zertifiziert. Die ausgewählte Route durch die abwechslungsreiche Landschaft bietet so ziemlich alles, was die dänische Westküste an vielfältigen Naturschönheiten vorzuzeigen hat. Es ist der zweite Wanderweg in Dänemark, der die begehrte Auszeichnung „Wandersiegel Premiumweg“ erhalten hat.
Natur am Fjord soll untersucht und geschützt werden
Das Ziel des Naturparkes ist es die Natur in der Fjordregion zu schützen, aber auch zu verbessern und zu entwickeln. Zu den Projekten, die das unterstützen sollen, gehört unter anderem ein Forschungsprojekt der Dänischen Technischen Universität, für das Ehrenamtliche in den kommenden fünf Jahren den Fischbestand des Fjordes erfassen und seine Entwicklung untersuchen werden. Ebenfalls untersucht werden soll, wie invasiven Arten in der Region beigekommen werden kann. Dazu gehören der Marder, der vor allem eine Bedrohung für die lokale Vogelwelt darstellt, und die Kartoffelrose (rosa rugosa), die in Dänemark ebenfalls nicht heimisch ist.
Insgesamt 11 Naturparke und Pilot-Naturparke in Dänemark
In Dänemark gibt es insgesamt 11 Naturparke und Pilot-Naturparke. Der Verband Friluftsråd steht für die Auszeichnung der Naturparke. Auf der Homepage des Verbandes gibt es einen Überblick über die Naturparke in Dänemark (auf Dänisch).
Foto: Adam Grønne / Friluftsrådet
Das könnte dich auch interessieren:
13 neue Online-Naturreiseführer geben Tipps und Informationen von Skagen bis Bornholm
Dänemarks neuer Nationalpark präsentiert das Nordseeland der Könige