Home Dies & Das Neue App weist Urlaubern den Weg zu Bio-Restaurants in Dänemark

Neue App weist Urlaubern den Weg zu Bio-Restaurants in Dänemark

von Iris Uellendahl
Urlauber können in Dänemark Bio-Restaurants mit einer App finden

Dänemark hat bei Bio-Lebensmitteln weltweit die Nase vorn. Mit 9,6 % ist der Bio-Anteil am Gesamtumsatz mit Lebensmitteln in Dänemark so hoch wie in keinem anderen Land. Das rote Ø für Økologi, das Bio-Lebensmittel in Dänemark kennzeichnet, ist bei den Bürgern bekannt und genießt hohes Vertrauen. Doch nicht nur Lebensmittel können zertifiziert werden. Auch Einrichtungen, die Bio-Lebensmittel verarbeiten.

Zahl der Bio-Restaurants steigt in Dänemark stetig

Seit 2009 können auch Restaurants, Kantinen und Krankenhausküchen, aber auch die bekannten „Pølsevogn“, die Wurstbuden auf Rädern, ein staatliches Bio-Siegel erwerben: das Bio-Cuisine-Logo, das es in Gold, Silber oder Bronze. Mehr als 2.500 professionelle Küchen verarbeiten inzwischen mindestens 30 und bis zu 100 Prozent ökologisch produzierte Lebensmittel bei der Herstellung ihrer Gerichte. Davon machen Hotels, Restaurants und Cafés, darunter auch Michelin-Sterne-Restaurants, rund zehn Prozent aus. In den vergangenen Jahren ist in dieser Branche die Zahl der Bio-Cuisine-Logos um 60 Prozent gewachsen.

Neue App weist Weg in Restaurants und Cafés mit Bio-Siegel

Jetzt gibt es eine App, die Einheimischen und Touristen dabei hilft, Restaurants, deren Küchen mit dem Bio-Cuisine-Logo in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet sind, zu finden. 150 Hotels, Restaurants und Cafés haben sich bisher angeschlossen. Und es sollen mehr werden.

„Überall in der Welt steigt das Interesse an Bio-Produkten. Die neue App macht es Touristen und Einheimischen, denen Ökologie wichtig ist, leichter, in Dänemark „bio“ essen zu gehen. Das ist gut für die Biolandwirtschaft, für die Restaurationsbranche und schafft Entwicklung – auch auf dem Land“, freut sich Paul Holmbeck, politischer Direktor des Bio-Verbandes Organic Denmark.

Viele Urlauber kommen für kulinarische Erlebnisse nach Dänemark

Der dänische Tourismusverband Visit Denmark hat herausgefunden, dass fast die Hälfte der ausländischen Besucher kulinarische Erlebnisse als einen wichtigen Grund für ihre Reise nach Dänemark angeben. Für vier von zehn gehören die lokalen Spezialitäten zu ihren Hauptmotiven, um nach Dänemark zu reisen.

Foto: Fødevarestyrelsen

 

Das könnte dich auch interessieren:

Dänischer Wanderverband stellt neuen kulinarischen Qualitätswanderweg in Nordjütland vor

Bornholm stellt mit erstem kulinarischem Festival Spezialitäten der Insel in den Mittelpunkt

Das könnte dich auch interessieren