Home Dies & Das Dänemark: Abschaffung der Sechs-Tage-Regel und kostenlose Coronatests für Touristen

Dänemark: Abschaffung der Sechs-Tage-Regel und kostenlose Coronatests für Touristen

von Iris Uellendahl
Urlauber können in Dänemark einen kostenlosen Coronatest machen.

Seit dem 15. August müssen Dänemark-Urlauber nicht mehr mindestens sechs Übernachtungen im Land gebucht haben, um nach Dänemark zu reisen. Damit haben auch deutsche Touristen wieder die Möglichkeit, das Land für einen Kurzurlaub zu besuchen. Urlauber, die unsicher sind, ob sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben, können einen im Land einen Coronatest durchführen lassen.

Starke Einbußen in Kopenhagen

Die Sechs-Tage-Regelung war von der Tourismusbranche und Branchenverbänden stark kritisiert worden. “Touristen übernachten im Schnitt 2,2 Nächte in einem Hotel in Dänemark. Die Anzahl der Touristen, der aufgrund der Regel gar nicht erst nach Dänemark kommt, ist also sehr groß, sagte der Sune K. Jensen, Abteilungsleiter Tourismus und Erlebniswirtschaft des Wirtschaftsverbandes Dansk Industri. Die Sechs-Tage-Regelung hatte sich insbesondere für die Tourismusbranche in der Hauptstadt Kopenhagen negativ ausgewirkt.

Grenzen von März bis Juni geschlossen

Mitte März hatte Dänemark aufgrund von Corona die Grenzen des Landes geschlossen. Deutsche Touristen durften seit Mitte Juni wieder nach Dänemark einreisen. Allerdings mussten sie, wie auch Reisende aus anderen europäischen Ländern, sechs Übernachtungen im Land nachweisen, um einreisen zu dürfen. Ausgenommen von der Regel waren nur die Einwohner Schleswig-Holsteins.

Corona-Maßnahmen gelockert

Auch in Dänemark sind Geschäfte und Einkaufzentren, Restaurants, Bars und Cafés, Einkaufszentren, kulturelle Einrichtungen wie Museen, Kunsthallen, Theater und Kinos sowie Schwimmbäder, Fitnesscenter, aber auch Freizeitparks, Aquarien, Zoos und botanische Gärten im Zuge der Lockerung der Corona-Maßnahmen bereits wieder geöffnet. Doch auch in Dänemark werden die Regelungen auch punktuell angepasst. Das gilt insbesondere für Empfehlung Mundschutz im öffentlichen Raum zu tragen.

Maskenpflicht jetzt in Bus und Bahn

Seit dem 22. August gilt in Dänemark eine allgemeine Mund-Nasen-Schutzpflicht im öffentlichen Nahverkehr für alle ab 12 Jahren. Dies umfasst Bus, Zug, Straßenbahn, Metro, Fähren und auch Taxen. Auf Bahnhöfen und Flughäfen gilt ebenfalls eine Pflicht Masken zu tragen. In Dänemark gilt im öffentlichen Raum ein Abstandsgebot von mindestens einem Meter.

Coronatests für ausländische Urlauber

Touristen aus dem Ausland und alle anderen, die aus dem Ausland mit einem anderen Grund nach Dänemark reisen, können gleich hinter der deutschen Grenze bei den Grenzübergängen Kruså/Kupfermühle, Frøslev/Ellund oder am Flughaven Billund ohne Anmeldung einen Coronatest machen lassen. Dieses Angebot gilt für Urlauber, die keine Erkrankungssymptome von Covid-19 haben. Die Tests sind kostenlos.

Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten für Kruså, Frøslev und Billund sind auf der Homepage der Region Syddanmark zu finden.

Corona-Testzentren in ganz Dänemark

In allen Regionen Dänemark gibt es Testzentren, wo sich Urlauber und Einheimische ohne Symptome nach vorheriger Terminbestellung einen Coronatest durchführen lassen können. Das so genannte Testcenter Dänemark setzt sich zusammen aus Testzelten in ganz Dänemark. Die Testzelte befinden sich in Aarhus, Næstved, Odense, Aalborg, København, Hjørring, Thisted, Viborg, Herning, Esbjerg, Kolding, Roskilde, Bornholm, Ballerup, Hillerød und Hvidovre.

Überblick über die Corona-Testzentren

Ein Überblick über die Testcentren für einen Coronatest in den einzelnen Regionen bietet die Homepage der Polizei unter der Überschrift „Regionernes Testcentre“ (Testzentren der Region). Hier gibt es einen Überblick und Link für die Regionen Hauptstadtregion (Region Hovedstaden), Seeland (Region Sjælland), Mitteljütland (Region Midtjylland), Süddänemark (Region Syddanmark, hier sind die Adressen auf der Homepage coronaprover.dk zu finden) und Nordjütland (Region Nordjylland)

Den direkten Link zu den Adressen der Corona-Testzentren in den Regionen findet ihr hier:

Hauptstadtregion

Region Seeland

Region Mitteljütland

Region Süddänemark

Region Nordjütland

Das Angebot gilt nur für Personen ohne Symptome. Falls Sie Symptome haben, wenden Sie sich nicht an die angegebenen Teststandorte.

Bei Symptomen zum Arzt oder Notfalldienst

Wer Symptome von COVID-19 wie Fieber, trockener Husten und Müdigkeit aufweist, sollten sich tagsüber an einen örtlichen Arzt wenden.
An Wochentagen zwischen 16:00 Uhr und 08:00 sowie am Wochenende ist der medizinische Notfalldienst unter der Telefonnummer +45 7011 3131 zu erreichen.

Jeweils aktuelle Informationen für die Einreise nach Dänemark findet ihr auf der Seite coronasmitte.dk (auf Englisch).

Foto: Wilfried Wende/Pixabay

 

Das könnte dich auch interessieren:

Erlebnispark Naturkraft wird neue Attraktion am Ringkøbing Fjord

Happiness Museum: Kopenhagen hat jetzt ein Museum für das Glück

Das könnte dich auch interessieren