Home Aktiv & Natur Bike Friends bieten kostenlosen Service für Fahrradurlauber im dänischen Inselmeer

Bike Friends bieten kostenlosen Service für Fahrradurlauber im dänischen Inselmeer

von Iris Uellendahl
Für Fahrradurlauber in Dänemark bietet Bikefriends einen besonderen Service an.

Fahrradurlauber, die in den Regionen Südfünisches Inselmeer und Lillebælt Urlaub machen, können jetzt einen besonderen Service genießen. Dort wird Dänemarkurlaubern der Urlaub auf zwei Rädern mit einem Konzept mit dem Namen Bike Friends ein wenig leichter machen.

Bike Friends bieten kostenlos Flickzeug und Luftpumpe an

Bike Friends, oder Cykelvenner Øhavet, wie das Projekt auf dänisch heißt, sind Cafés und Campingplätze, der Bäcker oder die Bibliothek, der Supermarkt oder das Tourismusbüro, die neben ihrem üblichen Sortiment, auch Luftpumpe, Fahrradschlauch und Flickzeug im Angebot haben. Und dies als kostenlosen Service für Fahrradtouristen anbieten. Es gibt auch Bauernhöfe, Pensionen oder sogar Privatpersonen, die sich dem Projekt angeschlossen haben. Sie alle sind an einem roten Logo mit weißem Radfahrer und der Aufschrift „Bike Friends“ zu erkennen.

Fahrradurlauber sollen mit einem sicheren Gefühl reisen können

„Wir wollen mit dem Konzept Bike Friends signalisieren, dass du hier unbesorgt deine Radtour machen“, sagt Nanna Heinrich, die das Projekt für den Verein Naturturisme betreut. Ein Fahrradfreund muss den Fahrradgästen einige Mindestanforderungen erfüllen:

• Eine Fahrradpumpe zur Verfügung stellen.
• Flickzeug ausleihen.
• Es muss die Möglichkeit geben, die Wasserflaschen aufzufüllen.
• Örtliche Fahrradkarten verkaufen (oder wissen, wo man sie kaufen kann).
• Zugang zu einer Toilette bieten (oder wissen, wo die nächste ist).

Dänische Inseln im Inselmeer und die deutsche Insel Fehmarn sind mit dabei

Im Südfünischen Inselmeer, oder Det Sydfynske Øhav, wie sich die Region selbst nennt, mit den Inseln Langeland, Ærø, Faaborg-Mitdfyn und Svendborg gibt es allein rund 80 Fahrradfreunde. Darüber hinaus haben sich auf Jütland Unternehmen in und um Middelfart, Kolding und Fredericia, die Urlaubern mit Drahtesel den Extra-Service anbieten wollen, dem Projekt angeschlossen. Dazu kommen Teile von Fyn, und auf der Insel Odsherred und Slagelse und Umgebung. Sogar in Deutschland, nämlich auf der Insel Fehmarn, gibt es Bike Friends. „Bike Friends bieten unter einem Konzept eine Art Freundschaftsdienst an. Bike Friends können auch mit einem Tipps oder einem Hinweis für eine besonders schöne Route weiterhelfen. Und Fahrradurlauber haben vielleicht die Möglichkeit, ein Eis oder eine Kleinigkeit zu Essen kaufen“, erklärt Nanna Heinrich.

Initiative fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Das Projekt startete 2017 als Teil eines Interreg-Projektes der Europäischen Union mit dem Namen REACT. Interreg-Projekte unterstützen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Städten und Regionen in Europa. „Aber die Initiative breitet sich immer weiter aus und der dänische Fahrradverband hat Interesse gezeigt, das Konzept auf ganz Dänemark auszubreiten“, freut sich Nanna Heinrich.

Informationen zu Bike Friends gibt es unter anderem auf der Homepage von Naturaaktiv. Dort findet man unter der Rubrik „Karte“ und „Radfahren“ den Punkt Bike Friends, wo auf einer Karte die Standorte der Fahrradfreunde angezeigt werden.

Im vergangenen Jahr machten laut einer aktuellen Untersuchung von Visit Denmark 1,7 Millionen Urlauber Fahrradferien in Dänemark. Rund 40 Prozent kamen davon aus Deutschland.

Foto: KAFoto

 

Das könnte dich auch interessieren:

Inselhüpfen in Dänemark: Neue Ostsee-Route 8 führt Urlauber mit dem Fahrrad entlang der dänischen Küste

Mit dem Inselpass die Vielfalt der dänischen Eilande entdecken

Das könnte dich auch interessieren