Die kleine Ostsee-Insel Æro war bisher vor allem als Hochzeitsinsel bekannt. Jetzt ist sie Schauplatz einer Premiere. Seit Mitte August verkehrt nämlich zwischen dem Örtchen Fynshav auf der Insel Als nach Søby auf der Ostsee-Insel Ærø eine Elektrofähre. Die E-Fähre mit dem Namen Ellen ist die erste rein elektrisch betriebene Fähre in Dänemark und wird zunächst mit drei Abfahrten pro Tag zwischen den Inseln verkehren. Sie löst damit die traditionelle Motorfähre MF Skoldnæs ab.
Erste reine Elektrofähre in Dänemark
Dabei warten Einheimische und Urlauber schon lange und sehnsüchtig auf das neue Fahrzeug. Mit zwei Jahren Verspätung nahm die Fähre am 15. August ihren Betrieb auf. Dafür ist sie die erste reine Elektrofähre im Land. Die E-Fähren zwischen Helsingør und dem schwedischen Helsinborg wurden lediglich umgebaut und können noch mit Diesel fahren.
Bis zu sieben Abfahrten täglich geplant
Derzeit zählt die E-Fähre Ellen drei Abfahrten pro Tag bis vorerst 2. September. Aber es sollen gerne mehr werden. “Wir haben vor, die Route zwischen Fynshav und Søby attraktiver zu machen. Wir planen fünf Abfahrten von jeder Stadt aus außerhalb der Saison, und bis zu sieben Abfahrten täglich in der Saison“, sagt Ole Wej Petersen, Bürgermeister der Gemeinde Ærø zur Zeitung Flensborg Avis.
EF Ellen bietet Platz für 31 Pkw
Die EF Ellen wurde in Polen sowie in der Werft in Søby auf Ærø gebaut . Sie ist knapp 60 Meter lang und wird von zwei Elektromotoren mit je 750 kW Leistung angetrieben. Damit erreicht sie eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 14 Knoten. Auf der Ellen ist Platz für 31 Pkw. Alternativ ist auf dem Güterdeck Platz für vier Lkw von 18,50 Metern Länge plus vier Pkw. Im Sommer kann die Elektrofähre 196 Passagiere befördern, im Winter sind es maximal 147 Passagiere.
Die neue Elektrofähre EF Ellen kostete rund 30 Mio. Euro und ist Teil eines von der EU-geförderten Innovationsprojekts zur Förderung eines energieeffizienten und emissionsfreien Fährverkehrs.
Der Fahrplan auf der Homepage der Fährgesellschaft.
Foto: Ærø Kommune
Das könnte dich auch interessieren:
Mit dem Inselpass die Vielfalt der dänischen Eilande entdecken
Bikefriends bieten kostenlosen Fahrradservice für Urlauber im dänischen Inselmeer