Home ErlebenAttraktionen Neue Attraktion Aussichtsturm im Kletterpark Camp Adventure nimmt Formen an

Neue Attraktion Aussichtsturm im Kletterpark Camp Adventure nimmt Formen an

von Iris Uellendahl
Der Aussichtsturm im Hochseilgarten im Camp Adventure auf der Insel Seeland in Dänemark wächst in die Höhe

Die neue Attraktion im Kletterpark Camp Adventure auf der Insel Seeland im Osten Dänemarks nimmt Formen an. Nur eine Autostunde südlich von der Hauptstadt Kopenhagen ensteht im Kletterpark ein neuer spektakulärer Aussichtsturm. Der 45 Meter hohe spiralförmige Turm aus Holz wächst derzeit im Naturgebiet Gisselfeld Kloster Skov bei Næstved jeden Tag ein Stück weiter in den Himmel. Am 31. März 2019 wird der Turm offiziel eingeweiht. Und die Region ist dann um eine Attraktion für Einheimische und Dänemark-Urlauber reicher.

Der neue Aussichtsturm im Camp Adventure auf Seeland.

Natur und Umgebung der Region erlebbar machen

Bei den Verantwortlichen im Camp Adventure sind die Spannung und Vorfreude groß. „Wir freuen uns schon darauf, den einheimischen Besuchern und den Gästen aus dem Ausland bald etwas anbieten zu können, was sie anderswo so schnell nicht finden werden“, sagt Kasper Larsen, der das Projekt mit entwickelt hat. „Der Ausgangspunkt für das Projekt waren die Natur und die Umgebung, in der sich der Hochseilgarten Camp Adventure befindet, und wir wollen sie so darstellen und nutzen, dass sie uns ganz neue Vorstellungen dazu geben, wie wir unsere Umgebung erleben“, erläutert er. Das Projekt habe auch international große Aufmerksamkeit in den Medien gefunden, berichtet er stolz.

Turm besteht aus drei jeweils 15 Meter hohen Teilen

Anfang September waren die ersten Elemente aus der Fabrik im Gisselfeld Kloster Skov angekommen. Der Aussichtsturm besteht insgesamt aus drei Teilen. Jedes Teil oder Sektion ist 15 Meter hoch und aus jeweils 18 einzelnen Elementen zusammengesetzt. Und jedes davon ist ein Schwergewicht. Auf fünf bis sieben Tonnen kommt ein Element, alle 54 Elemente wiegen zusammen ganze 340 Tonnen, hat Camp Adventure ausgerechnet.

600 Meter langer spiralförmiger Holzweg durch die Baumwipfel

Für den Entwurf des neuen Wahrzeichens mitten im Kletterpark und Hochseilgarten steht das Kopenhagener Architekturbüro Effekt. Der neue Aussichtsturm besteht aus einer 600 Meter langen spiralförmigen Rampe, die die Besucher langsam vom Wald durch die Baumwipfel hindurch in die Höhe führt, bis sich ihnen auf einer Höhe von 135 Metern über dem Meeresspiegel eine fantastische Aussicht über die ganze Landschaft bietet. Tue Foged vom Architekturbüro Effekt erklärt: „Auch wenn die organische Form des Turmes außergewöhnlich ist, haben wir ihn so entworfen, dass er aus ausschließlich aus geraden Stahlrohren besteht. Der Bretterweg ist aus Eichenbrettern, die aus nachhaltiger Waldwirtschaft hier in der Region stammen.“

Route führt durch Waldgebiet Gisselfeld Kloster Skov

Die Route startet mit einem 700 Meter langen Holzweg vom Eingang vom Camp Adventure zum Aussichtsturm. Der Weg ist so gestaltet, dass die Natur im Gisselfeld Kloster Skov so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Die Besucher haben dadurch die Möglichkeit, einige der ältesten Teile dieser Waldregion zu erleben.

Aussichtsturm im Kletterpark und Hochseilgarten

Der Aussichtsturm im Camp Adventure Park wird Teil Abenteuerparks sein. Mit insgesamt elf Bahnen bietet der Kletterpark mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bereits Kindern ab 3 Jahren die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen im Klettern in einem Hochseilgarten sammeln. Der Park soll in den kommenden Jahren außerdem mit einem Aktivitätsbereich mit Kletterturm, einem Streichelhof und einem Tierpark erweitert werden.

Das Architektur und Designmagazine Dezeen hat im November 2018 einen Film zur Konstruktion gedreht, den ihr hier sehen könnt.

Fotos: Effekt Arkitekter

Aktualisiert am 18. März 2019 (Eröffnungstermin)

Hinweis: Hier findest du den aktuellen Artikel zur Eröffnung vom 31. März 2019.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Dänemarks neuer Nationalpark präsentiert das Nordseeland der Könige

Die beliebtesten Attraktionen 2017 in Dänemark mit Aufsteigern und Überraschungen

Das könnte dich auch interessieren