Eine kleine Fahrradfähre und viel ehrenamtliches Engagement lässt Südjütland (Sønderjylland) Urlauber die Flensburger Förde auch in diesem Sommer wieder auf dem Wasser entdecken. Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr nimmt die „Rødsand“ ihren sommerlichen Fährbetrieb vom 26. Juni bis zum 23. Juli 2020 auf der dänischen Seite der Flensburger Förde wieder auf.
Viermal täglich über die Förde von Sønderjylland aus
Viermal täglich verkehrt die Fahrrad- und Personenfähre zwischen den Orten Egernsund, Rendbjerg (Marina Minde), Brunsnæs und Sønderhav (Süderhaff) in Sønderjylland, dem südlichsten Teil Dänemarks. Die Fähre bietet Platz für 12 Passagiere und 12 Fahrräder und ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr im Einsatz.
Sønderhav neu im Fahrplan
Aufgrund der Coronakrise gibt es jedoch im Vergleich zu 2019, als die Fähre zum ersten Mal mit ihrem Angebot ihren Betrieb aufnahm, Veränderungen im Fahrplan Der Ort Langballigau sowie Flensburg auf der deutschen Seite können leider noch nicht wieder angefahren werden können. Stattdessen wurde Sønderhav, auf der dänischen Seite und nahe der deutschen Grenze, neu in den Fahrplan aufgenommen.
Ausflug mit Spaziergang auf dem Gendarmenpfad
Rad- und Wanderfans können mit der Rødsand von Sønderjylland aus entspannt über die Flensburger Förde schippern – vorbei an den Ochseninseln – und die Bootsfahrt mit interessanten Radtouren und Wanderungen auf dem historischen „Gendarmenpfad“ verbinden. Es gibt nämlich einige Möglichkeiten, die Fahrt auf dem Wasser mit Erlebnissen an Land zu kombinieren. So kann ein Aufenthalt in Brunsnæs mit einem Besuch des Ziegeleimuseums in Cathrinesminde verbunden werden.
Besuch von Annies Kiosk in Sønderhav
Der Gendarmenpfad lädt zu einem Spaziergang ein. Der “Gendarmstien” ist übrigens einer der wenigen Wanderwege in Dänemark, die in unmittelbarer Nähe zur Küste verlaufen, und gilt als einer der landschaftlich attraktivsten Dänemarks. Seinen Namen verdankt er der dänischen Grenzgendarmerie, die von 1920 bis 1958 auf dieser Strecke patrouillierte. In Sønderhav, gleich gegenüber den Ochseninseln, hat das für sein Soft-Eis und schon legendären Hot Dogs bekannte Annies Kiosk seinen Platz. Den weiten Blick über die Flensburger Förde gibt es gratis dazu.
25 engagierte Ehrenamtliche an Bord
Über den Start in die neue Saison freuen sich Projektleiter Gerhard Jacobsenund seine 25 ehrenamtlichen Helfer. Gemeinsam haben sie mit Unterstützung von Vertretern der Kommunen Sonderburg und Aabenraa sowie privaten Sponsoren das Projekt ermöglicht. „Wir mussten lange für eine Wiederbelebung dieser historischen Fährverbindung kämpfen und waren uns nicht sicher, ob wir in diesem Jahr überhaupt starten konnten. Daher freuen wir uns sehr über die Fahrerlaubnis und hoffen, auch Langballigau und Flensburg langfristig wieder anlaufen zu können. Ob noch in dieser Saison, bleibt allerdings weiterhin abzuwarten“, sagt Gerhard Jacobsen.
Tickets können über das Internet unter www.cykelfaergen.info gebucht werden.
Foto: Niels V. Jensen
Das könnte dich auch interessieren:
50 kostenlose Ausflugsziele in der Natur in ganz Dänemark entdecken
Zusammenleben der deutsch-dänischen Minderheiten als Kulturerbe nominiert