Die Weihnachtsmänner der Welt treffen sich ab heute zum großen Weihnachtsmann-Kongress im Kopenhagener Vergnügungspark Bakken. Seit Montag, den 23. Juli, bis einschließlich Donnerstag, den 26. Juli, heißt es „Jul i juli“, Weihnachten im Juli, wenn mehr als 130 Weihnachtsmänner, Weihnachtsfrauen und Weihnachtswichtel, die „Nisser“, sich zum Weltkongress im ältesten Freizeit- und Erlebnispark Park der Welt versammeln. Gleichzeitig ist es der inoffizielle „Startschuss“ der ersten Weihnachtssaison des Parks: Zum ersten Mal in der Geschichte öffnet der Bakken in diesem Jahr auch zur Vorweihnachtszeit seine Tore und Fahrgeschäfte im Kopenhagener Dyrehaven im Norden der Stadt.
Internationaler Kongress mit Weihnachtsbaumfest und Lucia-Umzug
Den Auftakt zum internationalem Julemand-Kongress bildete am „Lillejuleaften“, den 23. Juli, ein Besuch der Kopenhagener Langelinie sowie eine Parade von Schloss Amalienborg zum Hafen Nyhavn. Die kommenden Tage geht es weihnachtlich im Bakken weiter. Dort steht die skandinavische Tradition wie ein Umzug mit der Lichterkönigin Lucia ebenso auf dem Programm wie ein Weihnachtsbaumfest und ein (Fuß-)bad am Strand Bellevue in Klampenborg. Dazu kommen Paraden durch den Park, der moderne Fünf-Kampf der Weihnachtsmänner und vieles andere mehr.
Weihnachtsmänner kommen sogar aus Japan und Nigeria
In diesem Jahr kommen die Teilnehmer am laut Bakken „ältesten Weihnachtsmannkongress der Welt“ aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Deutschland, sowie aus England, Frankreich und Spanien, aber auch aus so fernen Ländern wie Japan, USA, Kanada, aus Hong Kong, Jerusalem und sogar Nigeria. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
Professor Tribini erfand Kongress als Höhepunkt für Sommer im Bakken
Der Weltkongress der Weihnachtsmänner im Bakken blickt auf eine lange Tradition zurück. Vor 61 Jahren suchte der Zauberer und Unterhaltungskünstler Christian Jørgen Nielsen, in Dänemark besser bekannt als „Professor Tribini”, nach einer Idee für ein gutes (und gerne leicht verrücktes) Thema für die Kinder in den dänischen Sommerferien. Er befand, dass Weihnachten ein viel zu schönes Fest sei, um es nur einmal im Jahr zu feiern. Und so treffen sich seit 1957 Julemand, Santa Claus, Papa Noel und Co. im Juli im Kopenhagener Dyrehaven.
In diesem Jahr zum ersten Mal auch Weihnachten im Bakken
Hatte der tradtionsreiche Vergnügungspark bisher nur im Frühjahr und im Sommer geöffnet, können sich Kopenhagener und Besucher in diesem Jahr auf Weihnachten im Bakken freuen. Zum ersten mal in der Geschichte hat der Bakken an den vier Wochenenden bis Heiligabend geöffnet.
Das Programm zum Weihnachtsmannkongress findet ihr hier.
Foto: World Santa Claus Congress 2017/Bakken
Das könnte dich auch interessieren:
Das Kopenhagener Tivoli feiert 175. Geburtstag mit Jubiläumsparade und wildem Neuzugang
Airbnb-Entdeckungen bietet Führungen und Erlebnisse mit Einheimischen in Kopenhagen an