Home StädteAarhus Kulinarische Weltkarte von Aarhus Street Food wird größer

Kulinarische Weltkarte von Aarhus Street Food wird größer

von Iris Uellendahl
Der Streetfoodmarkt Aarhus Street Food befinden sich in einer alten Busgarage.

Es ist traditionell oder exotisch, es ist abwechslungsreich, es kommt aus aller Welt – und es befindet sich meist in einer Serviette oder Pappschale: Streetfood. Und das gibt es – natürlich – auch in Jütland. Seit zwei Jahren können Einheimische und Urlauber in Aarhus auf dem Streetfood Markt „Aarhus Street Food“ die kulinarische Vielfalt der internationalen Küche erleben.

Aarhus Street Food seit 2016 in ehemaliger DSB-Busgarage

Seit August 2016 werden in der ehemaligen Busgarage der dänischen Staatsbahn DSB in der Ny Banegårdsgade Gerichte aus Vietnam, USA, Mexiko und natürlich auch dänisches Smørrebrød in der großen Halle mit Foodtrucks und Buden über die Tresen gereicht. 22 verschiedene Anbieter zählt Aarhus Street Food bisher. Jetzt kommen gleich fünf neue Küchen dazu.

Beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen

Streetfood aus Uganda, Entenburger, Chinesisch oder einfach Nordisch, dazu Spezialbier oder Wein, frische Smoothies oder hausgemachtes Stileis. Wer die Wahl hat, hat die Qual und der Aarhus Food Markt ist als Treffpunkt und Ort für die Mittagspause oder den Snack zwischendurch beliebt. Deshalb gibt es keine Möglichkeit für Reservierungen und die Homepage empfiehlt größeren Gruppen vor 17.30 Uhr oder nach 20.00 Uhr zu kommen, wenn man die Hoffnung hat, einen der begehrten langen Tische zu ergattern.

Erfolgreichster Food Market in Dänemark

Rund 1,3 Mio. Gäste besuchten im vergangenen Jahr die ehemalige DSB-Garage, die nur wenige hundert Meter vom Hauptbahnhof und dem neuen Kulturhaus Dokk1 entfernt liegt. Damit ist der Aarhus Street Food Market nach eigenen Angaben der erfolgreichste Food Market in Dänemark.

Erweiterung der kulinarischen Weltkarte

Britt Vorre hatte zusammen mit Thomas Bendtsen im August 2016 den Streetfood Markt Aarhus Street Food ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, Start-ups aus der Restaurationsbranche einen Ort zu bieten, wo sie sich ausprobieren können und wo Aarhusianer und Touristen authentische Gerichte aus aller Welt erleben können. „Wir haben eine Liebe für hausgemachte Speisen und wollen unsere Gäste auf unserem Aarhus Street Food kulinarisch auf die Reise um die Welt schicken. Deshalb ist die Erweiterung um fünf weitere Küchen eine Erweiterung unserer Speise- und unserer Weltkarte“, sagt Britt Vorre.

Foto: Aarhus Street Food

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kulturfestival Aarhus Festuge feiert zehn Tage lang Kultur für jeden Geschmack

Das könnte dich auch interessieren