Dänemark hat für ein Land im Norden etwas so Ungewöhnliches wie eine Austernküste. Die edle Delikatesse ist dabei an der Nordseeküste vom Wattenmeer im Süden bis in den Limfjord hinein im Norden zu finden. In diesem Jahr gibt es erstmalig vom 12. bis 14. Oktober 2019 ein dreitägiges “Dänemarks Austernfestival” (Danmarks Østersfestival), das für das Vorkommen des Schalentiers in der Region werben soll. Die Insel Röm (oder dänisch Rømø) steht dabei im Mittelpunkt des Festivals, das aus dem Fanø Austernfestival hervorgegegangen ist. Fanø hatte in den vergangenen drei Jahren mit einem Festival mit vielfältigen Aktivitäten auf die Delikatesse in der Region aufmerksam gemacht.
Austernsafari, Austernbier, Austerneis, Austernfestival
Austern aus dem Wattenmeer sind keine unbekannte gänzlich unbekannte Größe mehr. Anfang des Jahres hatten sie es sogar in die New York Times geschafft. Die Friesischen Inseln im gesamten Wattenmeer, dem Nationalpark und Weltnaturerbe, waren auf die Liste der 52 Orte weltweit gekommen, die man in diesem Jahr besuchen sollte. Die dänische Insel Fanø wurde dabei als ein Ort hervorgehoben, wo Urlauber auf Austernsafaris die invasiven Pazifischen Austern einsammeln (und essen). Das Wattenmeer ist die einzige Stelle in Dänemark, wo die Austern sprichwörtlich einfach eingesammelt werden können. Dazu kommen so exotische Lebensmittel wie Austernbier und Austerneis, die auf der Insel angeboten werden.
72.000 Tonnen Pazifische Austern in der Nordsee
Die Pazifischen Austern, die eher an Gesteinsbrocken als an Schalentiere erinnern, stellen aber auch eine Bedrohung für die europäischen Austern und für heimische Muscheln dar. Auf insgesamt 72.000 Tonnen wird inzwischen deren Menge im dänischen Teil der Nordsee geschätzt.
Nördlichste Austernbänke der Welt im Limfjord
Weiter im Norden, im Limfjord kann sich Dänemark damit rühmen, eine der nördlichsten Austernbänke der Welt zu haben. Hier leben die besonders feinen und seltenen europäischen Austern.
Auf der Insel Röm wird auch der diesjährige Austernkoch gewählt. Mehr als 30 Spitzenköche aus Dänemark und aus Deutschland werden im Wettbewerb gegeneinander antreten. Besucher haben die Möglichkeit, selbst Austern zu sammeln, diese zuzubereiten und natürlich auch zu probieren.
Foto: Danmarks Østersfestival / Søren F. Gammelmark
Das vorläufige Programm für Dänemarks Austernfestival:
Samstag, 12. Oktober
Insel Mors: Eröffnung des „Danmarks Østersfestival“ mi Austern-Gastronomie.
Insel Fanø: Austernaktivitäten.
Inseln Röm, Henne, Mors und Fanø: Exklusive Austernaufenthalte in verschiedenen Hotels werden angeboten (Details werden später bekannt gegeben).
Sonntag, 13. Oktober
Röm und Mandø: Geführte Austernsafari: „Austernsammeln (Pluk dine Østers)“. Zeit und Häufigkeit hängen von den Gezeiten ab. Gummistiefel nicht vergessen.
Fanø: Austernaktivitäten (später angekündigt).
Röm: Kräutersafari und anschließend Küchentour mit Thomas Laursen, bekannt durch die Fernsehsendung „Smagen af Danmark“.
Röm, Henne, Mors und Fanø: Exklusive Austernaufenthalte in verschiedenen Hotels werden angeboten (Details werden später bekannt gegeben).
Montag, 14. Oktober
Röm und Mandø: Geführte Austernsafari: „Austernsammeln (Pluk dine Østers)“. Zeit und Häufigkeit hängen von den Gezeiten ab. Gummistiefel nicht vergessen.
Röm: Austern- und Verkostungsaktivitäten für Kinder „Fars Køkkenskole (Vaters Kochschule)“. kostenlos
Röm: Bereiten Sie in 15 Minuten zwei Austerngerichte auf dem Grill zu.
Röm: So werdet ihr Austernexperte – probiert den Unterschied zwischen den Austern der Insel Röm, aus dem Limfjord, aus der Bretagne und aus dem Mittelmeerraum.
Röm: Champagner, Apfelwein und Weinstube. Für alle, für die Austern und „Prickelwasser“ zusammen gehören.
Röm: Wettbewerb: Austernkoch des Jahres. Mehr 30 Spitzenköche aus Dänemark und Deutschland treten gegeneinander an.
Mehr Informationen und das Programm, das laufend aktualisiert wird, findet ihr auf der Homepage des Festivals
Das könnte dich auch interessieren:
Die Insel Röm im dänischen Wattenmeer wächst jedes Jahr vier Meter nach Südwest
50 kostenlose Ausflugsziele in der Natur in ganz Dänemark entdecken